Ich möchte Sie auf folgende Seminare hinweisen, die ich über das ImFT - Institut für mehrgenerationale Forschung und Therapie - anbiete. Diese sind für Kolleginnen und Kollegen konzipiert, die bereits über Weiterbildungserfahrung verfügen und die sich speziell zu einem dieser Themen weiterbilden möchten, mehr Informationen
Für die Seminare Nr. 3 (Familienrekonstruktion) und Nr. 2 (Kindeswohl in Suchtfamilien) können nach bestimmten Kammern Fortbildungspunkte bescheinigt werden.
1. Systemische Paarberatung und Paartherapie
Datum: 03. – 06. Juni 2021 sowie 22. - 25. September 2022 (4 Tage) BILDUNGSURLAUB
Ort: Lüneburg
Dozent*innen: Heidrun Girrulat, Ruthard Stachowske
2. Kindeswohl in Suchtfamilien
Datum: 23. – 26. September 2021 sowie 17. - 20. September 2022 (4 Tage)
BILDUNGSURLAUB
Ort: Lüneburg
Dozent: Ruthard Stachowske
3. Familienrekonstruktion, biographische und familiengeschichtliche Reflexion der Systemischen TherapeutInnen - BILDUNGSURLAUB
Datum: 30. Juni - 04. Juli 2021 sowie:
22. Juni - 26. Juni 2022
21. Juni - 26. Juni 2023
19. Juni - 23. Juni 2024
(5 Tage Seminar, als Bildungsurlaub in Niedersachsen und Bremen anerkannt)
Ort: Bassum, Tagungshaus „Die Freudenburg“
Dozent*innen: Heidrun Girrulat, Ruthard Stachowske
4. Interkulturelle Aspekte und die Bedeutung des Kontextes in der Beratung und Therapie
Datum: 25. - 28. November 2021 (4 Tage)
Ort: Lüneburg
Dozent: Ruthard Stachowske
5. Systemische Therapie (und Beratung) im Zwangs- und Überweisungskontext - BILDUNGSURLAUB
Datum: neue Termine werden bekannt gegeben (4 Tage)
Ort: Lüneburg
Dozent: Ruthard Stachowske
Über weitere themenzentrierte Seminare des ImFT erhalten Sie hier Informationen.
Systemische Traumapädagogik und Traumazentrierte Fachberatung (DeGPT)
Start am 30. April 2021
Ort: Lüneburg
Dozenten: Ruthard Stachowske, Heidrun Girrulat, Harald Schickedanz, Thorsten Becker, Bettina Overkamp
Systemische Beratung - Grundkurs Systemischer Familienberater (Modul 1)
Eine Kompetenzerweiterung für die Arbeit mit Familien
Start am 15. April 2021
Ort: Lüneburg
Start am 15. April 2021
Ort: Bremen
Leitung: Ruthard Stachowske, Heidrun Girrulat
Systemische Beratung - Aufbaukurs (Modul 2)
nach den Richtlinien der Systemischen Gesellschaft (SG)
laufender Einstieg
Ort: Lüneburg
Dozenten: Ruthard Stachowske, Heidrun Girrulat
Systemische Therapie - Aufbaukurs (Modul 3)
nach den Richtlinien der Systemischen Gesellschaft (SG)
laufender Einstieg
Ort: Lüneburg
Dozenten: Ruthard Stachowske, Heidrun Girrulat
Berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium an der ehs Dresden. Die Ausbildung "Systemische Beratung" (SG) ist integraler Bestandteil des Studiengangs und wird mit 60 CP angerechnet. Das entspricht 50% der Studienleistung.